Welche Werte benötige ich für die Bestellung
einer Korrektionsbrille?
Bei der Bestellung einer Brille mit Sehstärke benötigen Sie lediglich Ihre individuellen Korrektionswerte. Diese finden Sie auf Ihrem Brillenpass bzw. auf Ihrer Brillenverordnung vom Optiker oder Augenarzt.
Folgende Werte sind für die Brillenbestellung wichtig:
Sphäre (SPH)
-
Der Wert für die Sphäre (SPH) gibt die Fehlsichtigkeit des Auges
in „Dioptrien“ an. Dioptrie ist eine Maßeinheit in der Optik,
welche die Vergrößerungs- oder Verkleinerungswirkung einer Linse
beschreibt. Die Sphären-Werte sind auf dem Brillenpass mit einem
negativen (-) oder positiven (+) Vorzeichen angegeben. „Pluswerte“
bedeuten „weitsichtig“ - Sie sehen also ohne Brille in der Nähe
schlecht, dafür in der Ferne gut. „Minuswerte“ bedeuten
„kurzsichtig“, d.h. Sie sehen ohne Brille in der Nähe gut,
aber in der Ferne schlecht.
Zylinder (CYL) und Achse (AX) – nur relevant bei einer Hornhautverkrümmung
-
Zylinder- und Achswerte sind auf Ihrem Brillenpass nur angegeben,
wenn Sie eine „Hornhautverkrümmung“ haben. Der Zylinderwert (CYL)
korrigiert die Hornhautverkrümmung und ist - wie die Sphäre -
in Dioptrie angegeben. Der Zylinderwert ist je nach Schreibweise
Ihres Optikers oder Augenarztes in Pluswerten (+) oder Minuswerten
(-) angegeben. Bitte beachten Sie daher bei der Eingabe des
Zylinderwertes das Vorzeichen. Der Achswert beschreibt die
„Achslage“ des Zylinderwertes in Grad (°) und sorgt für die
Korrekte Ausrichtung des Zylinders.
-
Sind auf Ihrem Brillenpass keine Zylinder- und Achswerte angegeben, tragen Sie bei Ihrer Brillenbestellung hier bitte jeweils eine Null ein.
Pupillendistanz (PD)
-
Die Pupillendistanz beschreibt den Abstand (in mm) zwischen den
Pupillenmitten Ihres rechten und linken Auges bei
„Hauptblickrichtung“. Dieser Wert ist bei der Brillenbestellung
wichtig, damit der Durchblickspunkt der Gläser optimal in die
Fassung eingeschliffen werden kann. Die PD wird auf Ihrer
Brillenverordnung entweder als Gesamt-PD oder als Einzel-PD
angegeben. Da ein Gesicht in der Regel nicht zu 100% symmetrisch
ist und die Gesamt PD daher nicht einfach durch zwei geteilt
werden kann, benötigen Sie für die Brillenbestellung Ihre
Einzel-PD (Abstand des jeweils rechten und linken Auges zur
Nasenwurzel-Mitte). Meist ist die PD auf dem Brillenpass in der
Form z.B. „PD: 32/31“ angegeben. Der Erste Wert bezieht sich auf
das rechte und der zweite auf das linke Auge.
-
Sollte ihr PD-Wert auf Ihrem Brillenpass nicht angegeben sein,
können Sie diesen mit unserem Pupillendistanz-Messer einfach selbst ermitteln:
Addition (ADD) – nur relevant bei der Bestellung von Gleitsichtbrillen und Lesebrillen
-
Die Addition benötigen Sie für eine Gleitsichtbrille. In der Regel ist dieser Wert auf Ihrem Brillenpass mit der Abkürzung ADD angegeben. Sollten Sie ein Rezept Ihres Augenarzt mit Fern- (F) und Nahwerten (N) vorliegen haben, ergibt sich der Wert für die Addition aus der Differenz der Sphären Ihrer Fern- (F) und Nahwerte (N).
-
Wenn Sie eine Lesebrille bestellen möchten, Ihnen aber nur Ihre
Fernwerte (auf dem Brillenpass oft mit „F“ gekennzeichnet) und
eine Addition vorliegen, kontaktieren Sie bitte unser Service-Team
per Mail an [email protected]. Gerne sind wir Ihnen bei
der Umrechnung Ihrer Werte behilflich.
Die Korrektionswerte müssen bei der Brillenbestellung für das
jeweils rechte und linke Auge separat eingegeben werden
Es ist wichtig, dass Sie bei der Bestellung Ihrer Korrektionsbrille
möglichst aktuelle Brillen-Werte zur Hand haben. So sollten Sie Ihre
Brillenwerte mindestens einmal im Jahr, besser jedes halbe Jahr von
Ihrem Optiker oder Augenarzt kontrollieren lassen, um sicher zu
stellen, dass diese noch Ihrer aktuellen Sehstärke entsprechen.
Bitte beachten Sie, dass Kontaktlinsenwerte für die Bestellung einer
Korrektionsbrille nicht geeignet sind, da die Linsenwerte in der
Regel leicht von den Brillenwerten abweichen.
Wenn Sie noch Fragen zur Eingabe der richtigen Werte haben, steht Ihnen unser Serviceteam gerne zur Seite. Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 9:00 bis 17:00 kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und den deutschen Mobilfunknetzen unter 0800 377 22 22. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected] oder über unser Kontaktformular.