kostenfrei 0800 377 22 22 aus den deutschen Fest- und Mobilfunknetzen
Folgen Sie uns:
Sie haben Fragen?
Unser Serviceteam berät Sie gern.0800/377 22 22kostenfrei aus den deutschen Fest- und Mobilfunknetzen
Michael Kors | MK1099B 30058G 54 | black / dark grey gradientMichael KorsMK1099B 30058G 54 black / dark grey gradient
Ihre Auswahl:
rechts:
Sphäre: 0.00
Zylinder: 0.00
Achse: 
PD: 31.50
links:
Sphäre: 0.00
Zylinder: 0.00
Achse: 
PD: 31.50
Gläser:
Leichte Gläser (Brechungsindex: 1,5)
 85% Tönung

168,90 €
inklusive Gläser & MwSt., zzgl. Versandkosten
Bitte wählen Sie eine Toenungsfarbe.
Brillenpass Brillenpass Brillenpass Brillenpass Brillenpass Brillenpass Brillenpass Sie haben Fragen zur Eingabe Ihrer Werte oder finden Ihre Werte nicht in der Auswahl?
Laden Sie Ihren Brillenpass hoch oder schicken Sie uns Ihre Werte per E-Mail.

Brillenpass hochladen

1.  Art der Brille

inklusive +89 €
mehr Informationen Mehr Informationen

2.  Brillenwerte

Glaswerte Sphäre Zylinder Achse  
  S/ SPH ZYL / CYL A / ACH  
rechtes Auge    
linkes Auge  
 
Hilfe zu Ihren Glaswerten
 
Pupillendistanz Rechts Links
Hilfe bei unbekannter Pupillendistanz

3.  Wählen Sie Ihr Glaspaket


4.  Glasveredelung

inklusive nicht verfügbar nicht verfügbar mehr Informationen Mehr Informationen

5.  Tönung

inklusive inklusive +99 €
mehr Informationen Mehr Informationen
+79 €
mehr Informationen Mehr Informationen
+49 €
mehr Informationen Mehr Informationen
+99 €
mehr Informationen Mehr Informationen
Auf Anfrage

6.  Tönungsfarbe

inklusive inklusive inklusive

Tipp

Sie haben bestimmte Wünsche hinsichtlich der Tönung Ihrer Brillengläser?
(z.B. Verlaufsglas, Tönungsstufe etc.) schicken Sie bitte eine Mail an - gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Schließen

Welche Werte benötige ich für die Bestellung
einer Korrektionsbrille?

Bei der Bestellung einer Brille mit Sehstärke benötigen Sie lediglich Ihre individuellen Korrektionswerte. Diese finden Sie auf Ihrem Brillenpass bzw. auf Ihrer Brillenverordnung vom Optiker oder Augenarzt.


Brillenpass

Folgende Werte sind für die Brillenbestellung wichtig:

Sphäre (SPH)

  • Der Wert für die Sphäre (SPH) gibt die Fehlsichtigkeit des Auges in „Dioptrien“ an. Dioptrie ist eine Maßeinheit in der Optik, welche die Vergrößerungs- oder Verkleinerungswirkung einer Linse beschreibt. Die Sphären-Werte sind auf dem Brillenpass mit einem negativen (-) oder positiven (+) Vorzeichen angegeben. „Pluswerte“ bedeuten „weitsichtig“ - Sie sehen also ohne Brille in der Nähe schlecht, dafür in der Ferne gut. „Minuswerte“ bedeuten „kurzsichtig“, d.h. Sie sehen ohne Brille in der Nähe gut, aber in der Ferne schlecht.

Zylinder (CYL) und Achse (AX) – nur relevant bei einer Hornhautverkrümmung

  • Zylinder- und Achswerte sind auf Ihrem Brillenpass nur angegeben, wenn Sie eine „Hornhautverkrümmung“ haben. Der Zylinderwert (CYL) korrigiert die Hornhautverkrümmung und ist - wie die Sphäre - in Dioptrie angegeben. Der Zylinderwert ist je nach Schreibweise Ihres Optikers oder Augenarztes in Pluswerten (+) oder Minuswerten (-) angegeben. Bitte beachten Sie daher bei der Eingabe des Zylinderwertes das Vorzeichen. Der Achswert beschreibt die „Achslage“ des Zylinderwertes in Grad (°) und sorgt für die Korrekte Ausrichtung des Zylinders.
  • Sind auf Ihrem Brillenpass keine Zylinder- und Achswerte angegeben, tragen Sie bei Ihrer Brillenbestellung hier bitte jeweils eine Null ein.

Pupillendistanz (PD)

  • Die Pupillendistanz beschreibt den Abstand (in mm) zwischen den Pupillenmitten Ihres rechten und linken Auges bei „Hauptblickrichtung“. Dieser Wert ist bei der Brillenbestellung wichtig, damit der Durchblickspunkt der Gläser optimal in die Fassung eingeschliffen werden kann. Die PD wird auf Ihrer Brillenverordnung entweder als Gesamt-PD oder als Einzel-PD angegeben. Da ein Gesicht in der Regel nicht zu 100% symmetrisch ist und die Gesamt PD daher nicht einfach durch zwei geteilt werden kann, benötigen Sie für die Brillenbestellung Ihre Einzel-PD (Abstand des jeweils rechten und linken Auges zur Nasenwurzel-Mitte). Meist ist die PD auf dem Brillenpass in der Form z.B. „PD: 32/31“ angegeben. Der Erste Wert bezieht sich auf das rechte und der zweite auf das linke Auge.
  • Sollte ihr PD-Wert auf Ihrem Brillenpass nicht angegeben sein, können Sie diesen mit unserem Pupillendistanz-Messer einfach selbst ermitteln:
schablone.jpg

Addition (ADD) – nur relevant bei der Bestellung von Gleitsichtbrillen und Lesebrillen

  • Die Addition benötigen Sie für eine Gleitsichtbrille. In der Regel ist dieser Wert auf Ihrem Brillenpass mit der Abkürzung ADD angegeben. Sollten Sie ein Rezept Ihres Augenarzt mit Fern- (F) und Nahwerten (N) vorliegen haben, ergibt sich der Wert für die Addition aus der Differenz der Sphären Ihrer Fern- (F) und Nahwerte (N).
  • Wenn Sie eine Lesebrille bestellen möchten, Ihnen aber nur Ihre Fernwerte (auf dem Brillenpass oft mit „F“ gekennzeichnet) und eine Addition vorliegen, kontaktieren Sie bitte unser Service-Team per Mail an . Gerne sind wir Ihnen bei der Umrechnung Ihrer Werte behilflich.

Die Korrektionswerte müssen bei der Brillenbestellung für das jeweils rechte und linke Auge separat eingegeben werden

Es ist wichtig, dass Sie bei der Bestellung Ihrer Korrektionsbrille möglichst aktuelle Brillen-Werte zur Hand haben. So sollten Sie Ihre Brillenwerte mindestens einmal im Jahr, besser jedes halbe Jahr von Ihrem Optiker oder Augenarzt kontrollieren lassen, um sicher zu stellen, dass diese noch Ihrer aktuellen Sehstärke entsprechen.

Bitte beachten Sie, dass Kontaktlinsenwerte für die Bestellung einer Korrektionsbrille nicht geeignet sind, da die Linsenwerte in der Regel leicht von den Brillenwerten abweichen.

Wenn Sie noch Fragen zur Eingabe der richtigen Werte haben, steht Ihnen unser Serviceteam gerne zur Seite. Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 9:00 bis 17:00 kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und den deutschen Mobilfunknetzen unter 0800 377 22 22. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an oder über unser Kontaktformular.

Schließen

Pupillendistanzmesser

Bei der Bestellung Ihrer neuen Brille sollten Sie bei der Werteeingabe auch Ihre individuelle Pupillendistanz (PD) angeben. Dieser Wert gibt den Abstand der Pupillenmitte zur Nasenwurzel an. Nur wenn Ihr individueller Pupillendistanzwert vorliegt, können die Gläser optimal in die Fassung eingearbeitet und so das beste Sehergebnis erzielt werden.

Ist der Pupillendistanz-Wert auf Ihrem Brillenpass nicht angegeben, können Sie diesen ganz einfach mit unserem Pupillendistanz-Messer selbst ermitteln.

Da ein Gesicht nicht zu 100% symmetrisch ist, ist es wichtig, dass Sie die Pupillendistanz des rechten und linken Auges jeweils separat angeben.

So einfach geht's:

  1. Laden Sie unseren Pupillendistanzmesser zum Ausdrucken und Ausschneiden herunter und drucken Sie diesen in Originalgröße (100%) auf Ihrem Drucker aus.
  2. Wir empfehlen ein etwas dickeres Papier bzw. eine dünne Kartonage für den Ausdruck. Sie können den PD-Messstab auch auf eine stabile Folie drucken, wenn Ihr Drucker dies zulässt.
  3. Mit einem Lineal können Sie die Korrektheit der PD-Messskala überprüfen.
  4. Der Abstand zwischen den kurzen Linien sollte jeweils einen Millimeter betragen, der zwischen den langen Linien jeweils einen halben Zentimeter.
  5. Schneiden Sie den Brillenplatz-Pupillendistanzmesser entlang der Linie aus.
  6. Nun halten Sie den PD-Messstab mit der Ausbuchtung an Ihre Nasenwurzel. Halten Sie das linke Auge geschlossen und schauen Sie mit dem rechten Auge geradeaus in einen Spiegel. Lesen Sie nun den PD-Wert Ihres rechten Auges am Mittelpunkt Ihrer rechten Pupille ab.
  7. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem linken Auge indem Sie Ihr rechtes Auge geschlossen halten und ermitteln Sie so Ihren linken PD-Wert.

Pupillendistanzmesser zum Ausdrucken
und Ausschneiden

schablone.jpg

Popup schließenDer Artikel wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt:
Produkt im Warenkorb

Weiter einkaufenzum Warenkorb
Alle Preise inklusive MwSt., zzgl. Versandkosten!
1 Die im Shop angegebenen Preise für Korrektionsbrillen gelten für eine Brillenfassung inklusive leichter Einstärken-Marken-Kunststoffgläser der Marke NIKA Optics im Brechungsindex 1,5 mit Superentspiegelung, Clean-Coat und extra Hartschicht im Dioptrienbereich +6 bis -6 dpt in der Sphäre und einem Zylinderbereich von +2 bis -2 dpt. Gleitsicht- und Arbeitsplatzgläser gegen Aufpreis.
Info: Die Verwendung von Gleitsichtbrillen, welche ohne Ermittlung der individuellen Daten (Pupillendistanz, Hornhautscheitelabstand, Fassungsvorneigung sowie der individuellen Einschleifhöhe) gefertigt werden, können im Straßenverkehr gegebenenfalls eine Gefahr darstellen. Dies ist auch bei unseren Gleitsichtbrillen der Fall. Unsere Augenoptikmeisterin bittet daher um Vorsicht.
2 Summe aus der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) Marken-Brillenfassung und der UVP für zwei Einstärken Kunstoffgläser der Marke NIKA Optics inkl. Superentspiegelung, Extra-Hartschicht, Clean Coat und UV-Schutz im Brechungsindex 1,5 im Dioptriebereich von +6 bis -6 in der Sphäre und +2 bis -2 im Zylinder. Bei Sonnenbrillen, Skibrillen & Zubehör sowie allen Brillen der Marke "Brilando" UVP des Herstellers.
4.84 / 5.00 of 203 brillenplatz.de customer reviews | Trusted Shops